Snowboarden ist ein beliebter Trendsport für den Winter. Wer mit dem Snowboard die Pisten runtersaust, sollte einen guten Snowboard-Boot nutzen. Komfort und Leistung sind zwei wesentliche Merkmale eines guten Boots. Doch was sollte ein guter Snowboard-Boot noch mitbringen?
Passform und Komfort
Neben einem bequemen Sitz am Fuß, muss der Schuh den Fuß fest umschließen und darf dabei keine Druckpunkte auslösen.
Flexibilität
Auch wenn der Schuh fest am Fuß sitzt, muss er dennoch flexibel in Bezug auf die Fahrweise sein. Für verschiedene Snowboardtypen eignen sich unterschiedliche Boots. Ein Freestyle-Boot ist flexibler als ein Boot, der für das Snowboarden mit hohen Geschwindigkeiten genutzt wird.
Schnürsystem
Schnürsysteme gibt es traditionell (mit den Schnürsenkeln), als Schnellschnür-System oder die Boots werden mit dem Klettverschluss verschlossen. Schnüren sollte einfach und schnell durchgeführt werden. Ein gutes Schnürsystem erzeugt eine gleichmäßige Druckverteilung.
Dämpfung
Die Dämpfung macht einen Großteil des Fahrkomforts aus. Stöße und Vibrationen sollen über den Schuh beim Fahren abgefangen bzw. gedämpft werden.
Haltbarkeit
Beim Kauf zahlen sich Snowboard-Boots mit hochwertigen Materialien in eine längere Lebensdauer aus. Der Nutzer könnte zudem auch verstärkte Nähte achten. Wer seine Boots im Web kauft, könnte die Artikelmerkmale genau ansehen und auf vergrößerte Ansichten schalten. Spezialisierte Onlinehändler wie beispielsweise Plan B Funsport zeigen dem Schuh von allen Seiten mit detailgetreuen Abbildungen. Wer ist Plan B Funsport?
Gewicht
Mehr Agilität ist mit leichteren Boots möglich. Eine verstärkte Unterstützung und Haltung gewähren schwere Snowboard-Boots.
Innenleben
Hochwertigkeit zeigt sich auch im Innenleben des Boots. Mit einem thermoformbaren Innenschuh bekommt der Sportler die perfekte Passform. Durch Hitze lässt sich der Schuh an den Fuß schneidern. Das bringt maximalen Komfort. Auch der Sitz der Ferse im Schuh ist bei einem Innenleben so gestaltet, dass keine Blasen entstehen. Eine qualitativ hochwertige Innenschuh-Ausstattung sorgt für zusätzlichen Komfort und Wärme.
Sohle
Die Sohle sorgt für den Grip und die Stabilität, sowohl auf dem Schnee, auf Eis als auch am Board selbst. Die hochwertige Sohle hat ein rutschfestes Profil und ist flexibel genug, um natürliche Bewegungen auszuführen. Die Sohle stellt auch die Isolierung zum Boden und dem Board da, um die Füße warm zu halten. Gummisohlen oder aus EVA-Schaum bieten beispielsweise die gewünschten Eigenschaften.
Wasserdichtigkeit
Der Schutz vor Nässe im Schuh ist essenziell. Feuchtigkeit führt nicht nur zu Wärmeverlusten, sondern verringert auch die Lebensdauer des Schuhs. Zudem ist ein trockener Schuh gefühlt angenehmer als ein feuchter.
Atmungsaktivität
Atmungsaktivität ist der entscheiden Faktor bei einem Snowboard-Boot. Atmungsaktiv bedeutet, dass Schweiß und Feuchtigkeit von innen nach außen weichen können. Unangenehmen Gerüche und Blasen wird damit vorgebeugt. Zudem wird mit der Atmungsaktivität auch die Temperatur im Schuh geregelt, was besonders bei intensiver Nutzung wichtig ist. Ein angenehmes Fußklima beugt Überhitzung vor und erhöht insgesamt den Tragekomfort.
Unterstützung des Fußgewölbes
Damit der Druck gleichmäßig auf den Fuß ausgeübt wird, ist die Unterstützung des Fußgewölbes notwendig. Mit der Unterstützung wird zusätzliche Stabilität generiert und der Fuß rutscht weniger. Letzteres ist gerade bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit ausschlaggebend. Eine gute Kraftübertragung ermöglicht zudem eine präzise Steuerung des Boards, sowie eine verbesserte Kontrolle bei der Abfahrt. Fassen wir zusammen und halten wir fest, dass ein guter Snowboard-Boot einige wichtige Aspekte erfüllen muss, um ein komfortables und sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten. Mit der Qualität des Schuhs steigt die Leistung und der Spaß beim Fahrerlebnis. Es lohnt sich Modelle durchzuprobieren, um den für sich besten passenden Schuh zu erwerben.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)